Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Rasen in Gemüsegarten umwandeln

Möchten Sie mit dem Gemüseanbau beginnen, haben aber nicht genug Platz in Ihrem Garten? Dann überlegen Sie, ob Sie einen Teil Ihres Rasens in das Projekt einbeziehen möchten. So schaffen Sie mehr Platz für Ihren Gemüsegarten und können schon bald köstliches, frisches Gemüse aus eigenem Anbau genießen.

Wenn Sie ein Stück Rasen in einen Gemüsegarten umwandeln möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten, an die Aufgabe heranzugehen – darüber sprechen wir hier.


Frisches Gemüse aus dem eigenen Garten ist lecker, gesund und biologisch. Nachdem die Dänen viele Jahre lang Gras in ihren Gärten bevorzugten, öffnen immer mehr Gartenbesitzer ihre Augen wieder für den Gemüsegarten. Hier kann man sich mit Kartoffeln, Erbsen, Karotten, Kräutern und all den anderen Gemüsesorten im besten „Bonderøven“-Stil fast selbst versorgen.

Nicht nur Erwachsene sehen im Gemüsegarten Möglichkeiten. Auch Kinder werden es lieben, zuzusehen, wie die Pflanzen wachsen und Gestalt annehmen.

Gemüsegarten im Rasen – so geht’s

Gras ist eine robuste Pflanze, die beim Entfernen etwas hartnäckig sein kann. Wenn Sie in Ihrem neuen Gemüsegarten nicht mit Grasresten zu kämpfen haben möchten, ist es wichtig, das gesamte Gras zu entfernen, bevor Sie mit der Aussaat und Bepflanzung beginnen. Glücklicherweise ist das nicht so schwierig, aber wenn Sie das Gras ohne Pestizide ersticken möchten, planen Sie die Arbeit rechtzeitig. Die Vorbereitung des Gemüsegartens kann schnell einige Zeit in Anspruch nehmen.

Manche Methoden dauern länger als andere. Wählen Sie also die Methode, die Ihnen am besten gefällt. Hier sind drei verschiedene Vorschläge, wie Sie das Gras entfernen und einen Rasen in einen Gemüsegarten verwandeln können.

Methode 1: Dem Gras das lebenswichtige Licht entziehen

Wir beginnen mit der Lösung, die den geringsten Arbeitsaufwand erfordert, aber auch am längsten dauert. Bei dieser Methode wird das Gras durch Blockieren des Sonnenlichts erstickt.

Alles Leben braucht Licht zum Wachsen, auch Rasen. Wenn Sie das Gras vor dem Licht schützen, stirbt es langsam aber sicher ab.

Sie benötigen eine stabile schwarze Folie oder noch besser ein Stück Unkrautvlies. Die Folie oder das Unkrautvlies wird über die Fläche ausgebreitet, auf der der Gemüsegarten entstehen soll. Nach einigen Monaten ist das Gras abgestorben und Sie können mit der Bepflanzung beginnen. Unkrautvlies hat den Vorteil, dass es durchlässig ist, sodass Regenwasser durchdringen kann. Wenn Sie Folie verwenden, müssen Sie einige Löcher für das Wasser bohren. Am einfachsten geht das, indem Sie die Folie mit einem spitzen Spatenstiel durchlöchern.

Da diese Methode zeitaufwändig ist, empfiehlt es sich, die Fläche bereits im Spätherbst abzudecken, damit Sie bereit sind, wenn der Frühling wieder an die Tür klopft.

Wenn das Gras abgestorben ist, können Sie vorteilhaft eine 5 cm dicke Schicht Bodenverbesserungsmittel auf der Fläche verteilen und diese mit einer Gartenfräse in den darunterliegenden Mutterboden einarbeiten. So erhalten Sie luftigen und nährstoffreichen Boden für Ihren neuen Gemüsegarten.

Methode 2: Ersticken Sie das Gras, während Sie den Gemüsegarten anlegen

Methode 2 ist Methode 1 sehr ähnlich, richtet sich aber eher an diejenigen unter Ihnen, die nicht die Geduld haben, viele Monate auf den Einstieg zu warten, oder die nicht rechtzeitig angefangen haben.

Hierfür benötigen Sie etwas Pappe, evtl. alte Kartons o.ä., ohne zu viel Druckerfarbe, Klebeband, Klammern etc. Und dann noch etwas Kompost/Bodenverbesserungsmittel und Erde bzw. Hochbeeterde. Hier sollten Sie ca. 8-10 cm Kompost auf dem Stück, das in einen Gemüsegarten umgewandelt werden soll, einkalkulieren. In den meisten größeren Städten gibt es Stellen, wo Sie kostenlos – oder sehr günstig – Kompost abholen können.

Beginnen Sie mit dem Mähen auf der niedrigsten Stufe des Rasenmähers, um ein zu langes Gras zu vermeiden. Die Kartons werden geöffnet und auf den Rasen gelegt, sodass sie das Sonnenlicht vollständig abschirmen. Überlappungen sind möglich, um sicherzustellen, dass die Sonnenstrahlen vollständig abgeschirmt werden.

Verteilen Sie nun den Kompost auf dem Karton, sodass alles gleichmäßig bedeckt ist. Sie können sofort mit der Aussaat und Bepflanzung beginnen, achten Sie aber darauf, dass kein Sonnenlicht auf das Gras fällt. Wenn Sie durch den Karton pflanzen, denken Sie daran, das Gras vor dem Einbringen der Erde gut mit Karton abzudecken.

Der Karton verschwindet von selbst, und schon bald ist das Gras verschwunden, und Sie haben statt Gras köstliches Gemüse. Das Gras wirkt als natürlicher Dünger, der Ihre Pflanzen optimal nährt.

Methode 3: Den Rasen mit einem Spaten umgraben

Die letzte Methode, die wir erwähnen, ist genauso effektiv wie die vorherigen, erfordert jedoch etwas mehr Handarbeit und harte Arbeit. Andererseits werden keine anderen Materialien als eine gute Schaufel benötigt.

Sie sollten mit dem Spaten Quadrate ausheben, vorzugsweise bis zur vollen Tiefe des Spatens, und dann den ausgehobenen Block mit der Grasnarbe nach unten umdrehen. Fahren Sie auf diese Weise fort, bis die gesamte Fläche umgedreht ist.

Das Umgraben des Rasens ist nicht nur effektiv, sondern auch gut für die späteren Pflanzen. Wie bei Methode 2 sorgt diese Methode dafür, dass die Nährstoffe des Grases im Boden bleiben. Dies kommt Ihren Gemüsegartenpflanzen zugute und sorgt für gutes Wachstum im ersten Jahr.

Sie können den Rasen auch komplett entfernen. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass Sie den Rasen anderweitig entsorgen können und Kompost zum Einfüllen haben. Durch das einfache Umdrehen des Rasens entsteht kein überschüssiges Material und die Lösung kostet nur Schweiß und Roggenbrot.

Gemüsegarten

Viel Spaß mit dem Küchengarten

Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, Sie können sich auf die Aussaat, Pflanzung und Ernte Ihres Gemüsegartens freuen. Die Pflege eines Gemüsegartens nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch, aber sobald Sie das köstliche und frische Gemüse aus Ihrem eigenen Garten probiert haben, hat sich die Mühe gelohnt.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf