Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Ameisenbekämpfung – So geht’s

Wenn Sie Ameisen im Haus haben oder sich über Ameisen im Garten ärgern, gibt es glücklicherweise eine Reihe verschiedener Methoden, mit denen Sie sie bekämpfen können.

Sie sollten immer mit natürlichen Methoden beginnen, wie z. B. das Ameisennest zu wässern und sie zum Fressen von Leckereien anzulocken, bevor Sie Gift gegen sie verwenden. In vielen Fällen können Sie sie mit altmodischen Hausmitteln loswerden.


Ameisen gehören zum natürlichen Lebensraum Ihres Gartens. Sie werden sie nie ganz los. Möglicherweise haben sie sich aber an einem Ort eingenistet, der nicht in Ihre Pläne passt, oder Sie haben das Gefühl, dass es zu viele sind. In diesem Fall ist es ratsam, sich um die Ameisenbekämpfung zu kümmern.

Im Haus hingegen haben die Ameisen nichts zu suchen, obwohl sie sich sicherlich Mühe geben werden, hineinzukommen. Dort sollten Sie sie bekämpfen, um sie loszuwerden. Die Ameisen tauchen vor allem auf, weil es dort guten Zugang zu Nahrung gibt und es schön warm ist.

Wenn Sie Ameisen im Haus haben, werden Sie typischerweise kleine Sandhaufen auf dem Boden bemerken. Dort haben es die Ameisen geschafft, sich ins Haus einzugraben. Die Ameisen, die ins Haus gelangen, haben ihr Nest typischerweise im Boden direkt vor dem Haus, unter dem Boden oder unter der Fußleiste.

Beginnen Sie mit der Suche nach dem Ameisennest.

Wenn Sie mit der Ameisenbekämpfung beginnen, ist es zunächst wichtig, herauszufinden, wo sich das Ameisennest befindet. Dies erleichtert Ihnen die Bekämpfung erheblich. In manchen Fällen ist es für Sie offensichtlich, in anderen Fällen müssen Sie danach suchen.

Folgen Sie zunächst den Ameisen und versuchen Sie, es auf diese Weise herauszufinden. Ameisennester in Gärten sind oft unter der Erde versteckt, zum Beispiel nisten sie gerne unter Fliesen auf der Terrasse. Daher ist es für Sie nicht immer leicht, sie zu entdecken.

In manchen Fällen bauen Ameisen auch im Haus selbst Nester. Dies kann in den Wänden oder im Keller sein. Ameisen sind fleißig und fleißig und können daher in kurzer Zeit ein großes Nest errichten. Wenn Ameisen in Ihrem Haus ein Nest gebaut haben, kann es notwendig sein, Platten und Ähnliches abzureißen, um nahe genug heranzukommen.

Tipps zur Ameisenbekämpfung zu Hause

Es gibt zahlreiche verschiedene Hausmittel, für die Sie weder Geld für teure Produkte ausgeben noch Gift im Garten verwenden müssen, das für Menschen, Haustiere und Pflanzen schädlich sein kann.

Die Hausmittel können Sie sofort anwenden. Sie erfordern zwar meist etwas mehr Geduld, sind aber deutlich nachhaltiger. Erst wenn sie nicht helfen, sollten Sie über härtere Methoden nachdenken.

Verwenden Sie Wasser, um Ameisen loszuwerden

In vielen Fällen sind scharfe Gifte oder teure Ameisenköder nicht nötig. Stattdessen können Sie zunächst Wasser verwenden. Wenn Sie das Ameisennest zwei Wochen lang täglich mit kaltem oder kochendem Wasser übergießen, suchen sich die Ameisen wahrscheinlich einen anderen Lebensraum. Das Wasser tötet die Eier und Larven der Ameisen ab, sodass sie das Nest ganz natürlich verlassen.

Locken Sie die Feinde der Ameisen in den Garten

Der Feind deines Feindes ist dein Freund, und in diesem Fall wirst du sicherlich nichts dagegen haben, ein Bündnis mit den kleinen Vögeln und Kröten in deinem Garten einzugehen. Sie lieben kleine Insekten, einschließlich Ameisen. Es ist daher eine gute Idee, einen Garten anzulegen, in dem sie sich gerne aufhalten.

Sie können Vögel anlocken, indem Sie Vogelhäuschen aufstellen, abwechslungsreiche Pflanzen anbauen, die unterschiedliche Insektenarten anlocken, und ein Wasserbad bereitstellen, in dem sich die Vögel waschen und trinken können.

Sie können Amphibien wie Frösche anlocken, indem Sie einen kleinen Teich im Garten anlegen, in dem sie sich vergnügen können, wenn sie nicht gerade im Garten auf Ameisenjagd sind.

Lass die Ameisen sich zu Tode fressen

Sich selbst zu Tode zu fressen, klingt nicht nach dem schlimmsten Tod. Eine Möglichkeit zur natürlichen Ameisenbekämpfung besteht daher darin, sie genau dazu zu bringen. Mischen Sie Puderzucker und Kartoffelmehl im Verhältnis 50/50 und streuen Sie die Mischung im Garten aus. So können Sie die Ameisen dazu bringen, sich selbst zu Tode zu fressen. Ameisen lieben Puderzucker, vertragen aber Kartoffelmehl nicht.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, Hefe, lauwarmes Wasser und Zucker zu mischen. Das Prinzip ist dasselbe: Dem Zucker können die Ameisen nicht widerstehen, aber ihr Magen explodiert, wenn sie die Hefe fressen.

Hausgemachte Ameisenfalle

Du kannst die Ameisen auch mit süßen Getränken ertränken. Mit einer Mischung aus Sirup, Hefe und Wasser oder Limonade lockst du die Ameisen in einen Behälter, wo sie dann ertrinken. Wenn du keine Limonade hast, kannst du auch gezuckertes Wasser verwenden.

Schließlich können Sie auch Futter verwenden, um Ameisen zu vertreiben. Sie mögen keine starken Gerüche wie Zimt, Essig und Lavendel, daher können Sie es dort verteilen, wo Sie sie nicht haben wollen.

LESEN SIE AUCH: Lavendel anbauen (Anleitung)

Manipulieren Sie die Ameisen, um sie zu bewegen

Vielleicht haben Sie es satt, Ameisen in Ihrem Garten zu haben, weil sie sich an einem bestimmten Ort eingenistet haben. In diesem Fall können Sie versuchen, sie zum Umzug zu bewegen. Wenn Sie nichts dagegen haben, dass sie ein Nest in Ihrem Garten haben, es aber gerne an einen anderen Ort verlegen möchten, können Sie eine Fliese mit lockerer Erde darauf legen. Die Ameisen finden es perfekt, unter der Fliese ein Nest zu bauen.

Wenn Sie das Ameisennest vollständig aus Ihrem Garten entfernen möchten, können Sie einen Strohballen auf das Nest legen und ihn drei Wochen lang wässern. Die Ameisen werden schließlich in den Strohballen einziehen, den Sie anschließend durch Verbrennen zerstören können.

Halten Sie Ameisen von Obstbäumen fern

Vielleicht haben Sie es satt, Ameisen in Ihrem Garten zu haben, weil sie an Ihren Obstbäumen hochklettern. Das liegt meist daran, dass sich Blattläuse oder Schildläuse im Baum befinden, die die Ameisen fressen können. Wenn Sie Ihren Baum für sich behalten möchten, müssen Sie sie also unbedingt loswerden.

Aus Wasser, brauner Seife und Reinigungsalkohol lässt sich eine selbstgemachte insektizide Seife herstellen. An einem bewölkten Tag kann man den Baum damit besprühen. Eine weitere Möglichkeit ist, Knoblauch unter den Obstbäumen anzupflanzen, da sein Duft Blattläuse – und damit Ameisen – fernhält.

Vielleicht möchten Sie auch unseren großen Leitfaden zum Knoblauchanbau lesen.

Ameisenbekämpfungsmittel im Garten

Als Ausgangspunkt sollten Sie einige der oben genannten oder anderswo erhältlichen Hausmittel ausprobieren. Wenn diese nicht wirken, können Sie Gift verwenden, um die Ameisen loszuwerden. Es gibt verschiedene Varianten und es ist äußerst wirksam.

Das Problem bei Gift ist allerdings, dass es auch Menschen und Tiere beeinträchtigen kann. In seltenen Fällen sind Katzen durch Ameisengift gestorben. Wer Gift ausstreut, sollte deshalb darauf achten, dass Kinder und Haustiere nicht in die Nähe kommen.

Auch Sie selbst sollten sich bestmöglich schützen. Wenn Sie beispielsweise ein Giftspray verwenden, achten Sie darauf, es nicht einzuatmen. Genauso sollten Sie als Schwangere dem Gift überhaupt nicht nahe kommen. Überlassen Sie das am besten jemand anderem.

Welche Art von Gift eignet sich am besten zur Ameisenbekämpfung?

Wenn Sie Gift verwenden möchten, wählen Sie am besten eine Art, bei der die Ameisen, die das Gift aufnehmen, es ins Nest bringen, sodass auch die anderen davon betroffen sind. Dies ist eindeutig die wirksamste Methode. Es gibt jedoch eine Vielzahl verschiedener Arten, und die für Ihre Situation passende ist unterschiedlich.

Ameisengift

Achten Sie immer darauf, ob das Ameisengift von der dänischen Umweltschutzbehörde zugelassen ist. So vermeiden Sie, dass Sie in Haus und Garten zu starke Chemikalien verwenden. Eine Liste aller in Dänemark zugelassenen Produkte finden Sie auf der Website der dänischen Umweltschutzbehörde.

Ameisenköderdosen

Ameisenköderdosen sind weit verbreitet und sehr praktisch. Eine Dose kostet etwa 40 Kronen und wird dort aufgestellt, wo Ameisenprobleme auftreten. Die Ameisen werden in die Dose gelockt und mit Gift überzogen, das sie mit ins Nest nehmen.

Ameisenspray

Ameisenspray erklärt sich fast von selbst: Es handelt sich um ein Spray mit Gift, das Sie auf die von Ameisen belästigten Stellen und in deren Nest sprühen. Wie bereits erwähnt, müssen Sie sehr vorsichtig sein, um das Spray nicht einzuatmen. Tragen Sie daher beim Auftragen eine Maske. Schwangere und Kinder sollten das Spray überhaupt nicht anwenden.

Insektenlack

Insektenlack wird vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt, um verschiedene Insektenarten am Eindringen in den Stall zu hindern. Sie können ihn aber auch zu Hause verwenden, wenn Sie beispielsweise große Insektenprobleme haben. Da er jedoch vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt wird, müssen Sie ihn in einem Futtermittelgeschäft oder einem ähnlichen Geschäft kaufen.

Dabei wird der Lack beispielsweise auf einen Türrahmen oder ein Fenster aufgetragen. Wenn die Ameisen über den Lack krabbeln, haften sie daran und nehmen ihn mit ins Nest, wo sie und viele andere Ameisen schnell daran sterben.

Wenn Sie im Handel kein Insektenschutzmittel finden, können Sie Ihr eigenes herstellen, indem Sie Wasser und Wurmtabletten für Haustiere mischen. Sie können die Tabletten bei Ihrem Tierarzt kaufen.

Ameisenpulver und Ameisengranulat

Ameisenpulver und Ameisengranulat sind Gifte, die Sie direkt in das Ameisennest streuen können. Dies kann sowohl drinnen als auch draußen sein. Wenn Sie das Pulver nicht direkt ins Nest streuen können, gehen Sie so nah wie möglich an das Ameisennest heran.

Verdünnungsmittel

Das Abwehrmittel kann nur im Außenbereich angewendet werden. Wie der Name schon sagt, sprühen Sie es auf die betroffene Stelle. Bei Ameisen im Haus können Sie das gesamte Haus umsprühen und so einen Bereich schaffen, den die Ameisen nicht durchdringen können. Anschließend müssen Sie im Innenbereich andere Mittel zur Bekämpfung einsetzen, z. B. Sprays oder Ameisenköderdosen.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf