Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Entwurzelte Bäume und Sträucher – Inspiration

Aufrechte Bäume und Sträucher haben eine schöne Krone und einen kahlen Stamm. Dies verleiht ihnen ein elegantes Aussehen. Gleichzeitig wirken sie luftiger, weshalb sie sich gut in kleineren Gärten eignen und beispielsweise Platz im Garten schaffen.


Aufrechte Bäume und Sträucher werden seit dem 17. Jahrhundert in Schlossgärten und Parks verwendet. Zuerst in Frankreich und Italien. Später auch in Dänemark. Die Bäume haben außerdem eine sehr leichte und elegante Ausstrahlung, die gut zu großen, repräsentativen Schlossgärten passt.

Aber auch im eigenen Garten lässt sich dieser Effekt genießen. Hier sorgen aufrechte Bäume und Sträucher für ein Gefühl von Leichtigkeit und bieten gleichzeitig Platz für Stauden oder niedrige Sträucher. So entsteht mehr Platz für die Bepflanzung.

Am besten eignen sich kleine Bäume zum Abstützen, da sie leichter zu kontrollieren und optisch zu pflegen sind. Wenn Sie einen Strauch abstützen, erwecken Sie den Eindruck, als sei er zu einem kleinen Baum herangewachsen. Das ist ideal in einem kleinen Garten, in dem möglicherweise gar kein Platz für einen Baum ist.

Vorteile von abgesteckten Bäumen

Baumstümpfe bieten viele Vorteile. Zunächst einmal sind sie natürlich eine elegante Ergänzung für Ihren Garten. So verleihen Sie Ihrem Garten ein viel eleganteres Aussehen, ohne viel zusätzliche Arbeit zu investieren. Sobald Sie einen Baumstumpf entfernt oder als Stumpf gekauft haben, ist der Pflegeaufwand gering.

Wenn Sie einen größeren Garten haben, ist es praktisch, ihn in Zonen unterteilen zu können. Aufrechte Bäume können Ihnen dabei helfen. Sie können beispielsweise eine Terrasse umgeben und so einen „Raum“ im Garten schaffen. Wenn die Bäume aufrecht stehen, können Sie zwar in den Garten hineinsehen, aber die Baumkronen bieten Ihnen dennoch ein Gefühl von Privatsphäre.

Wenn Sie einen kleinen Garten haben, sind Pfahlbäume ebenfalls eine praktische Lösung. Sie können direkt in die Gartenerde oder in einen oder mehrere Töpfe gesetzt werden, eventuell auf Rädern, sodass Sie sie leicht bewegen können. Pfahlbäume wachsen nicht so schnell und dominieren daher nicht den gesamten Garten. Wenn Sie keinen Garten, sondern nur einen Balkon haben, können Sie auch dort problemlos einen Pfahlbaum aufstellen.

Da sich aufrechte Bäume gut für die Topfkultur eignen, ist dies auch eine praktische Möglichkeit, Bäume zu halten, die sonst im dänischen Klima nicht überleben würden. In einem Topf auf Rädern können Sie den Baum im Winter ins Haus stellen.

Nachteile von abgesteckten Bäumen

Im Vergleich zu den vielen Vorteilen, die aufrecht wachsende Bäume mit sich bringen, gibt es kaum Nachteile. Allerdings solltest du dir darüber im Klaren sein, dass die Bäume natürlich nicht völlig pflegefrei sind. Damit sie ihre Form behalten, musst du jährlich Seitentriebe entfernen.

Außerdem können die Bäume für den Topf, in dem sie stehen, zu groß werden. Daher müssen Sie möglicherweise einen anderen Standort für sie finden. Wenn Sie einen großen Garten haben, können Sie sie natürlich dort eingraben, aber wenn Sie nur einen kleinen Garten oder vielleicht nur einen Balkon haben, müssen Sie möglicherweise einen ganz anderen Standort für Ihren aufrecht stehenden Baum finden.

Schließlich können Bäume in Töpfen der Kälte möglicherweise nicht standhalten. Das bedeutet, dass Sie sie entweder für den Winter ins Haus stellen müssen. Oder Sie müssen den Topf einwickeln, damit die Wurzeln des Baumes nicht zu kalt werden und der Baum abstirbt.

Gute Bäume und Sträucher zur Vermehrung

Wenn Sie einen hohen Baum oder Strauch für Ihren Garten suchen, haben Sie eine große Auswahl. Sie werden daher leicht einen finden, der in Ihren Garten passt. Wir stellen Ihnen hier einige davon vor.

verwurzelte Obstbäume

Wenn Sie einen Pfahlbaum wünschen, der gleichzeitig Früchte tragen kann, können Sie diesen problemlos bekommen. Es gibt eine Reihe von Obstbäumen, die sich gut als Pfahlbäume eignen. Dazu gehören Apfel-, Kirsch-, Pflaumen- und Birnbäume.

Auf Pfählen sehen sie nicht nur wunderschön aus, sondern bilden auch einen kleinen Baum, der viele köstliche, frische Früchte hervorbringen kann. Manche Bäume, zum Beispiel Apfelbäume, haben mehrere Stämme. Hier sieht es besonders schön aus, wenn man sie auf Pfählen aufhängt und die Stämme freilegt, sodass man sie gut sehen kann.

Bitte lesen Sie die Anleitungen zu den einzelnen Bäumen:

Denken Sie daran, dass Sie Ihre Obstbäume auch dann einmal im Jahr beschneiden müssen, wenn sie bereits Wurzeln geschlagen haben.

Aufrechter Buchsbaum

Buchsbaum ist eine der beliebtesten Pflanzen für den Anfang. Er kann sowohl direkt im Boden als auch im Topf gezogen werden. Er ist eine sehr anspruchslose Pflanze, die sich leicht an Ihren Garten anpassen lässt.

Buchsbaum
Buchsbaum im Topf

Es handelt sich außerdem um eine immergrüne Pflanze. Wenn Sie im Winter etwas Grünes zum Anschauen haben möchten, ist diese Pflanze die richtige Wahl.

Buchsbaum kann in voller Sonne, im Halbschatten und im Schatten wachsen. Auch standorttechnisch ist er sehr pflegeleicht.

Viele weitere Informationen zum Pflanzen und Pflegen von Buchsbäumen finden Sie hier .

Stielsirene

Der Flieder ist eine weitere beliebte Gartenpflanze. Seine violetten Blüten sorgen im Mai und Juni für eine wahre Farb- und Duftexplosion. Er ist daher ein wahrer Blickfang und duftet wunderbar.

Sie wird nicht sehr hoch, nur etwa zwei Meter, und eignet sich daher sehr gut für einen kleinen Garten. Allerdings ist sie etwas anspruchsvoll, was den Standort angeht, da sie einen vollsonnigen Standort bevorzugt.

Hasel

Es ist köstlich, Haselnüsse direkt im eigenen Garten pflücken zu können. Haselnusssträucher können jedoch schnell sehr groß werden und sehr massiv wirken. Sie können daher im Garten leicht sehr dominant wirken. Um dennoch Haselnüsse im Garten ernten zu können, aber eine deutlich luftigere und elegantere Wirkung zu erzielen, können Sie sie aufstützen.

Wenn Sie bereits einen Haselnussstrauch im Garten haben, ist es nicht unbedingt notwendig, ihn einfach zu pfropfen. Die beste Wirkung erzielen Sie, wenn Sie eine großfrüchtige Hasel wählen, die auf den Stamm einer Baumnuss gepfropft wurde. Dadurch erhalten Sie einen besonders haltbaren Stamm und gleichzeitig Haselnüsse, die beim Trocknen kaum schrumpfen, da sie kaum Fasern enthalten.

Mehr zum Pflanzen des Haselnussstrauchs und zum Haselnussanbau lesen Sie hier .

Goldener Regen

Goldregenbäume erreichen im ausgewachsenen Zustand eine Höhe von vier bis sechs Metern. Ohne Stütze können sie daher im Garten sehr dominant wirken. Für kleine Gärten oder die Topfhaltung sind jedoch auch kleinere Sorten erhältlich.

Die Bäume können in der direkten Sonne oder im Halbschatten wachsen. Sie haben außerdem mehrere Stämme, was einen sehr schönen Effekt ergibt, wenn man die verschiedenen Stämme sieht, die die Krone mit den schönen gelben Blüten halten, die der Pflanze ihren Namen gegeben haben.

Lesen Sie hier mehr über Sorten, Pflanzung und Pflege der Goldrute.

Rhododendron mit Stiel

Ein Rhododendronbusch, der auf einen Baum aufgepfropft wurde, kann mit seiner lila Blütenkrone äußerst schön sein. Sie können natürlich einen bereits aufgepfropften Rhododendron kaufen, aber Sie können Ihren Rhododendron auch pfropfen, wenn er an der Basis etwas kahl geworden ist. Dies kann tatsächlich die beste Lösung sein, um ihm ein elegantes und einladendes Aussehen zu verleihen.

Es kann einige Zeit dauern, bis die von Ihnen als Stamm gewählten Äste die schwere Krone tragen können. Daher ist es sinnvoll, in den ersten Jahren einige Stützpfosten aufzustellen, damit der Stamm nicht einknickt.

Rhododendren gedeihen am besten an einem vollsonnigen Standort. Beachten Sie, dass sie einen sauren Boden benötigen. Legen Sie daher in Ihrem Garten ein saures Beet an, falls Sie noch keines haben. Das bedeutet auch, dass Sie speziellen Dünger verwenden und mit Regenwasser gießen müssen. Leitungswasser enthält Kalk, der den Boden langsam auf einen neutraleren pH-Wert bringt.

Wenn Sie Rhododendren genauso lieben wie wir, lesen Sie hier unseren großen Rhododendron-Ratgeber .

Regal

Holunderbeeren können im Garten etwas unordentlich und verstreut wirken. Um Ihrem Holunder ein kompakteres Aussehen zu verleihen, können Sie ihn an einen Pfahl binden. Dadurch wirkt er deutlich eleganter. Gleichzeitig können Sie sich im Frühling weiterhin an den köstlichen Holunderblüten und im Sommer an den Beeren erfreuen.

Erfahren Sie hier mehr über Sorten, Pflanzung und Pflege von Holunderbäumen .

Holunderbeeren sind sehr winterhart. Sie vertragen daher sowohl volle Sonne als auch Halbschatten. Auch mit einem windigen Standort kommen sie problemlos zurecht.

Japanische Weide

In der Regel kauft man eine Japanweide bereits bewurzelt. Dabei wird sie auf eine Unterlage veredelt, die dafür sorgt, dass sie nicht höher als einen Meter wird. Sie eignet sich daher sehr gut für ein Beet, den Balkon oder einen kleinen Garten. Sie wird in normale Gartenerde gepflanzt, lässt sich aber problemlos auch in einen Topf umpflanzen.

Die Japanische Weide hat eine wunderschöne weiße Krone. Wenn sie im März und April neue Triebe bildet, sind die Blattspitzen rosa. Sie erzeugt ein wirklich schönes Farbenspiel und ist gleichzeitig eine ganz andere Pflanze als die, die wir in Dänemark gewohnt sind.

Lesen Sie hier unseren tollen Beitrag über die Japanische Weide .

Japanisches Gehalt

Der Japanische Ahorn ist besonders für die Sorten bekannt, die eine komplett rote Krone haben. Dies kann im Garten, wo der Rest größtenteils grün ist, für ein sehr schönes Farbenspiel sorgen. Es gibt jedoch auch Sorten des Japanischen Ahorns, die grüne, gelbe und panaschierte Blätter haben. Auch die Blätter verändern im Laufe des Jahres ihre Farbe.

Die Pflanze wächst sehr langsam und kann daher viele Jahre in einem Topf wachsen, sofern Sie sich dafür entscheiden. Sie sollte an einem windgeschützten und sonnigen Standort stehen, da sie sonst durch Wind beschädigt werden kann. Zu viel direkte Sonne kann jedoch auch die Blätter verbrennen.

Japanischer Ahorn

Wenn Sie einen japanischen Ahorn kaufen, wird er nicht höher wachsen. Nur die Krone wird im Laufe der Jahre größer. Daher können Sie ihn problemlos in den Garten stellen, wenn Sie wissen, dass er den Platz nicht einnimmt.

Holen Sie sich noch mehr Inspiration in unserem ausführlichen Beitrag zum Pflanzen und Pflegen von japanischen Ahornbäumen .

Japanischer Ahorn

Der Japanische Ahorn ist eine dritte Art kleiner japanischer Bäume, die sich gut als Hochbaum eignet. Er hat schöne, ahornförmige Blätter mit roten Schattierungen. Die Krone wird 1,5 bis 2 Meter hoch und etwa einen Meter breit. Es handelt sich daher um einen Baum, der leicht zu kontrollieren ist.

Japanischer Ahorn gedeiht am besten in normalem, gut durchlässigem Boden und an einem vollsonnigen oder halbschattigen Standort. Im Freiland ist er im dänischen Klima völlig winterhart. Im Topf liegen die Wurzeln jedoch stärker frei, überlegen Sie daher, ob Sie sie besser schützen möchten.

Zwergmispel

Die Zwergmispel ist eigentlich eine Bodendeckerpflanze, kann aber auch zu einem schönen kleinen Baum erzogen werden. Sie blüht im Frühling weiß und trägt im Herbst schöne orangefarbene Beeren, die Vögel, insbesondere Amseln, in den Garten locken. Sie ist immergrün und bietet das ganze Jahr über etwas Grünes zum Anblick.

Die Pflanze bevorzugt volle Sonne oder Halbschatten. Sie sollte in normaler Gartenerde wachsen und gedeiht sowohl im Freien als auch im Topf.

Eine ausführlichere Pflanzanleitung zur Zwergmispel haben wir hier verfasst.

Syrische Rose

Die Syrische Rose blüht im Juli und August wunderschön in zartem Rosa. Sie blüht später als andere Sträucher, sodass Sie mit ihr die Blütensaison im Garten verlängern können.

Am besten gedeiht sie an einer Südwand oder an einem sonnigen und geschützten Platz. Im Winter empfiehlt es sich, den Boden darunter mit Mulch oder Fichtenlaub abzudecken, da sie Kälte nicht gut verträgt.

Lesen Sie hier noch mehr in unserem Pflanzenführer über Syrische Rosen .

Zypresse

Die Zypresse ist eine schöne, immergrüne Pflanze, die nicht sehr hoch wächst. Sie wird oft als Hecke verwendet. Wenn Sie den immergrünen Effekt aber auch an anderer Stelle im Garten genießen möchten, können Sie sie als Kletterpflanze wählen.

Die Pflanze gedeiht am besten in voller Sonne oder im Halbschatten. Sie ist im dänischen Klima völlig winterhart und wächst relativ kräftig. Daher sollten Sie mindestens einmal im Jahr stutzen, damit die Pflanze schön bleibt.

Wenn Sie eine bestimmte Form der Krone wünschen, können Sie diese formen. Dies erfordert zwar mehr Arbeit, kann aber auch zu einem deutlich schöneren und eleganteren Aussehen führen. Lesen Sie hier mehr über Zypressenarten, Pflanzung und Schnitt .

Immergrüne Bäume und Sträucher aufrichten

Wenn Sie immergrüne Pflanzen lieben, suchen Sie wahrscheinlich auch nach einem Stützbaum oder -strauch, der das ganze Jahr über grün bleibt. Deshalb haben wir für Sie eine kurze Übersicht zusammengestellt, welche immergrünen Bäume und Sträucher sich ideal für Stützbäume eignen.

  • Buchsbaum
  • Zwergmispel
  • Zwergkiefer
  • Bergkiefer
  • Wacholder
  • Zypresse
  • Lorbeerkirsche
  • Thuja

Noch mehr Inspiration finden Sie in unserem tollen Beitrag über immergrüne Bäume hier .

So bewurzeln Sie einen Baum oder Strauch selbst

Wenn Sie bereits einen Baum oder Strauch in Ihrem Garten haben, den Sie beschneiden möchten, ist das ganz einfach. Durch das Beschneiden kann der gesamte Charakter des Baumes oder Strauches verändert und optisch ansprechender gestaltet werden. Gleichzeitig kann durch das Beschneiden eines Strauches Platz für andere Pflanzen geschaffen werden.

Die beste Zeit zum Beschneiden eines Baumes oder Strauches ist der August. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie zunächst die kranken und abgestorbenen Äste entfernen. Bei einem Baum mit Stamm ist es offensichtlich, welche Äste Sie entfernen müssen, um den gewünschten Schnitteffekt zu erzielen. Rechnen Sie damit, dass etwa ein Drittel des Baumes aus nacktem Stamm und zwei Drittel aus der Krone bestehen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Wenn Sie einen Strauch bewurzeln, ist es möglicherweise schwieriger zu erkennen, welche der aufrechten Äste Sie als Stamm verwenden werden. Entfernen Sie hierzu die kleinen Seitentriebe mit Blättern, nachdem Sie die kranken und abgestorbenen Äste entfernt haben. So können Sie leichter erkennen, auf welche Äste Sie sich konzentrieren sollten. Rechnen Sie mit drei bis fünf aufrechten Ästen, die Sie als Stamm eines Strauchs verwenden werden. Manche Sträucher benötigen etwas Unterstützung, bis die Äste, die als „Stamm“ dienen, stark genug sind.

Bäume und Sträucher wollen natürlich auch im unteren Bereich austreiben. Entfernen Sie daher einmal jährlich die Seitentriebe, um den Stamm frei zu halten. Oftmals lassen sich die neuen Triebe im noch weichen Zustand mit der Hand entfernen.

Egal, ob Sie einen Baum oder Strauch, den Sie selbst in Ihrem Garten haben, bewurzeln oder einen bereits bewurzelten kaufen möchten, Sie können damit einen wunderschönen Garten gestalten. Auf diese Weise können Sie den Garten viel eleganter gestalten und gleichzeitig die gewünschten Effekte erzielen. Zum Beispiel Bäume, die Platz schaffen, Früchte tragen oder Sträucher mit vielen schönen und duftenden Blüten.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf