Eine Sauerbeerhecke ist unglaublich pflegeleicht. Sobald sie einmal angelegt ist, müssen Sie sie weder gießen noch düngen. Tatsächlich müssen Sie sie nicht einmal jedes Jahr mähen. Als Belohnung für Ihre sparsamen Bemühungen erhalten Sie eine wunderschöne Hecke, die dicht wächst, mit den Jahreszeiten ihre Farbe ändert, Vögel in den Garten lockt und Beeren hervorbringt, die als Superfoods gelten.
Wenn Sie eine Hecke wünschen, die schön anzusehen ist, viele Vögel anzieht, pflegeleicht ist und essbare Beeren enthält, ist eine Sauerbeerhecke die richtige Wahl. Sie wird auch Aroniahecke genannt und ihre Beeren gelten als neue Form von Superfood.
Aroniahecken sind wunderschöne Hecken, die im Winter zunächst rotbraun gefärbt sind. Im Frühling haben sie grüne Blätter und kleine weiße, duftende Blüten. Im Sommer sind die Blätter dunkelgrün und im Spätsommer erscheinen die schwarzen Beeren. Im Herbst verfärben sich die Blätter golden, orange und leuchtend rot und verleihen dem Garten ein fantastisches Farbenspiel.

Aronia verträgt das dänische Klima mit Regen und Kälte gut. Tatsächlich ist die Pflanze sogar bis in die arktischen Regionen zu finden. Sie ist auch unempfindlich gegenüber Straßenlagen, wo sie im Winter mit Streusalz besprüht werden kann, und gegenüber windigen Standorten. Egal wo Sie sie verwenden möchten, sie ist daher weitgehend möglich.
Schritt für Schritt Anleitung zur Sauerbeerhecke
Hier ist eine kurze Anleitung zum Pflanzen und Pflegen einer Sauerbeerhecke:
- Im Herbst oder Frühjahr pflanzen. Einen 40 cm tiefen/breiten Graben ausheben.
- Sorgen Sie mithilfe einer Schnur und eines Partners dafür, dass Ihre Aroniasträucher perfekt gerade stehen.
- Im ersten Jahr gießen, ansonsten aber die Pflegefreiheit der Hecke genießen.
- Die Hecke benötigt außerdem keinen Dünger und kann bei Bedarf beschnitten werden.
- Essen Sie die Beeren selbst, zum Beispiel in einem Smoothie – oder überlassen Sie sie den Vögeln.
Eine Sauerampferhecke pflanzen
Aroniahecken können in voller Sonne oder im Halbschatten gepflanzt werden. In voller Sonne kommen ihre Farben am besten zur Geltung. Sie können Aroniasträucher im Frühjahr und Herbst pflanzen. Im Herbst hat die Pflanze mehr Zeit, ihr Wurzelsystem zu entwickeln, bevor der Sommer, die für die Pflanzen eindeutig schwierigste Zeit, beginnt.
Beim Pflanzen einer Hecke ist es am einfachsten, einen etwa 40 cm tiefen und 40 cm breiten Graben entlang der gesamten Länge der Hecke auszuheben. Indem Sie an jedem Ende einen Pfahl platzieren und eine Schnur zwischen den Pfählen spannen, können Sie die Heckenpflanzen leichter gerade halten. Um die Heckenpflanzen zusätzlich gerade zu halten, sollten Sie sich von einer zweiten Person helfen lassen. So kann eine Person die Pflanze festhalten und sicherstellen, dass sie gerade steht, während die andere die Erde um die Pflanze herum festdrückt.
Wenn Sie wurzelnackte Pflanzen gekauft haben, müssen Sie beim Einpflanzen darauf achten, dass diese nicht austrocknen. Daher ist es wichtig, nach dem Entfernen des Beutels von den Wurzeln schnell zu sein. Für eine dichte Hecke benötigen Sie 2,5 Pflanzen pro Meter.
Pflege und Schnitt der Aroniahecke
Im ersten Jahr ist es wichtig, dass Ihre Aroniahecke nicht austrocknet. Gießen Sie sie daher in Trockenperioden. Nach dem ersten Jahr kann sich die Hecke selbst versorgen. Nur bei extremer Trockenheit sollten Sie sie gießen.
Die Hecke benötigt zudem keinen Dünger, sondern kommt mit dem, was im Boden vorhanden ist, gut zurecht. Sie ist also eine sehr genügsame Pflanze.
Sie müssen Ihre Aroniahecke nicht jedes Jahr schneiden. Sie wächst von selbst wieder dicht nach. Stattdessen können Sie ihr alle zwei bis drei Jahre einen Verjüngungsschnitt verpassen, bei dem Sie einige alte Äste entfernen. Dies sollten Sie auch tun, wenn Ihre Hecke von Pilzen befallen ist. Dies kann passieren, wenn die Hecke zu dicht geworden ist und die Äste deshalb nach einem Regenschauer zu lange zum Trocknen brauchen.
Wenn Sie eine formschöne Hecke wünschen, können Sie diese einmal im Jahr schneiden. Da Sauerbeerhecken ein beliebter Lebensraum für Vögel sind, sollten Sie sie außerhalb der Brutzeit schneiden, um die Vögel nicht zu stören oder ein Nest zu beschädigen. Achten Sie beim Schnitt darauf, dass die Hecke oben am schmalsten und unten am breitesten ist. So bekommen die unteren Äste Sonne und die Hecke knickt bei viel Schnee nicht so leicht um.
Wofür können Aroniabeeren verwendet werden?
Aroniabeeren, auch Aroniabeeren genannt, die an dieser Heckenart wachsen, sind kleine schwarze Beeren, die für den Menschen essbar sind. Sie schmecken recht bitter, wenn man sie pur isst. Daher empfiehlt es sich, sie zusammen mit anderen Früchten oder Lebensmitteln zu essen. Zum Beispiel in einem Smoothie zusammen mit süßen Früchten wie Bananen oder zum Frühstück.
Beeren gelten als Superfood, weil sie reich an Polyphenolen sind. Diese binden freie Radikale im Körper, die unter anderem bei Stress oder falscher Ernährung entstehen. Um von den Polyphenolen zu profitieren, sollten Sie die Beeren nicht erhitzen. Möchten Sie die Beeren beispielsweise für Saft verwenden, sollten Sie sie kaltpressen. Saure Beeren lassen sich hingegen problemlos erhitzen. Dies ist beispielsweise für die Herstellung von Marmelade möglich.
Beim Pflücken saurer Beeren ist es wichtig, sich zu bedecken. Der schwarze Saft der Beeren hinterlässt Flecken, die sich nur schwer aus der Kleidung entfernen lassen. Wenn Sie die sauren Beeren nicht selbst essen, können Sie sicher sein, dass die Vögel es tun. Sie lieben die Beeren.
Preise für Sauerbeerhecken
Die Preise für eine Sauerbeerhecke liegen typischerweise zwischen 130 und 1.000 Kronen. Die Kosten für die Anlage einer solchen Hecke sind sehr unterschiedlich. Der Preis der Pflanzen hängt von der Größe und der Anzahl der Pflanzen ab. In vielen Gärtnereien gibt es Mengenrabatte, daher ist es am sinnvollsten, alle Heckenpflanzen auf einmal zu kaufen.
Auch wenn der Preis einer Sauerbeerhecke höher sein kann als der Preis anderer Heckenarten, lohnt sich das Geld auf jeden Fall, da Sie die Hecke nicht mehrmals im Jahr schneiden müssen und sogar Beeren von ihr ernten können.