Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Syrische Rose - Der große Leitfaden

Die Syrische Rose ist weder eine Rose noch stammt sie aus Syrien – aber sie ist exotisch. Tatsächlich stammt der Hibiscus syriacus, wie er auf Latein heißt, aus China und Indien und ist überhaupt nicht mit Rosen verwandt. Er ist jedoch mit der Hawaii-Blume verwandt, die Sie vielleicht als farbenfrohe Zimmerpflanze mit riesigen Blüten und glänzenden Blättern kennen.

Trotz ihrer exotischen Herkunft kann die Syrische Rose erfolgreich in dänischem Klima angebaut werden. Wenn Sie also einen Hauch von Orient in Ihrem Garten vermissen, lesen Sie weiter.


Was ist eine syrische Rose?

Wenn alle anderen Blumen im Garten zu verblühen beginnen, blüht die Syrische Rose. Im August und September bringt sie Farbe in den Garten und kann problemlos zwei Monate am Stück blühen. Die exotische Blume ist ein sommergrüner Strauch, der hierzulande nur wenige Meter hoch wird.

Sie blüht mit großen Blüten, deren Farbe je nach Sorte von Violett über Blau bis hin zu Rot, Rosa, Weiß und allen Zwischentönen reicht. Die Pflanze wächst natürlicherweise an Waldrändern in China, Indien und Korea, wo sie die Nationalblume ist.

Welche syrischen Rosen gibt es?

Es gibt über 450 verschiedene Sorten der Syrischen Rose. Davon können etwa 50 in Dänemark überwintern. Der Strauch blüht in fast allen erdenklichen Farben und schmückt sich außerhalb der Blütezeit mit glänzend dunkelgrünen Blättern. Hier können Sie drei verschiedene Sorten mit jeweils unterschiedlichen Farben und Eigenschaften kennenlernen.

Hibiskus Syriacus 'Duc De Brabant'

Duc De Brabant ist eine bis zu 3 Meter hohe Sorte, die von Juli bis September mit leuchtend rötlichen Blüten blüht. Wächst gut in normaler Gartenerde und an sonnigen bis halbschattigen Standorten.

Hibiscus Syriacus 'Starburst Chiffon'

Starburst Chiffon ist ein robuster Strauch, der sowohl in Töpfen als auch in Gartenerde gedeiht. Er wird bis zu 1,75 m hoch und blüht von Juli bis September mit zweifarbigen Blüten, meist weiß mit rosa Markierungen.

Hibiscus Syriacus 'Marina'

Marina wird 1–2 Meter hoch und blüht im August/September mit großen blauvioletten Blüten, die in der Mitte rot sind. Marina gedeiht in der Sonne und im Halbschatten.

LESEN SIE AUCH: Aufrechte Bäume und Sträucher – Inspiration und Anleitung

Syrische Rose

Pflanzanleitung für Syrische Rose

Die Syrische Rose ist an wärmeres Klima als unseres gewöhnt. Daher pflegen Sie Ihren neuen Strauch am besten, indem Sie ihn an einem warmen, geschützten Ort pflanzen. Tatsächlich ist die Syrische Rose die einzige Pflanze aus der Familie der Hibiskusgewächse, die in Dänemark im Freien wachsen kann. Dies gibt Ihnen einen kleinen Einblick in die Wärme, die der Hibiskus verträgt. In den ersten Jahren nach dem Pflanzen ist es ratsam, Ihren Strauch im Winter zu schützen, zum Beispiel mit Stroh oder Fichtenzweigen. Je kleiner Ihre Pflanze ist, desto mehr Schutz benötigt sie.

Die Syrische Rose gedeiht in den meisten Böden. Regenwasser muss jedoch abfließen können und der Boden gut durchlässig sein. Nach dem Pflanzen müssen Sie regelmäßig und reichlich gießen. Düngen Sie Ihren Strauch im Frühjahr, am besten zweimal.

Alte Büsche lassen sich leicht umsetzen

Die Syrische Rose ist eine pflegeleichte Pflanze und kann direkt in die Gartenerde oder in einen Topf gepflanzt werden. Bei der Pflanzung in einen Topf empfiehlt es sich, die Erde alle drei Jahre auszutauschen.

Wenn Sie mit einer gut gewachsenen Syrischen Rose in einen Garten gezogen sind, die Ihnen fehl am Platz erscheint, können Sie sie problemlos umsetzen. Das Wurzelsystem ist recht weitläufig, sodass sich der Strauch leicht umsetzen lässt. Graben Sie ihn nach dem Laubfall aus und gießen Sie ihn gut an die Stelle, an der Sie ihn im folgenden Frühjahr und im kommenden Sommer wieder einpflanzen können.

Syrische Rosen können im Frühling, Sommer und Herbst gepflanzt werden, daher spielt es keine Rolle, wann Sie sie pflanzen.

Vermehrung der Syrischen Rose

Aus einer Syrischen Rose können viele werden. Der Strauch lässt sich sowohl durch Samen als auch durch Stecklinge vermehren. Wenn Sie sich für die Samenvermehrung entscheiden, sollten Sie wissen, dass die aus den Samen gewonnenen Pflanzen nicht unbedingt der Mutterpflanze ähneln. Bei der Samenvermehrung erwarten Sie viele Überraschungen.

Die Samen werden im Februar und März gesammelt und können im April direkt in die Erde gesät werden. Bis die kleinen Sprossen sprießen, dauert es 10-12 Wochen, also geht das nicht so schnell. Man kann die Samen auch auf der Fensterbank in Anzuchterde säen, dann sprießen sie etwas schneller.

Wenn Sie sich für die Stecklingsvermehrung entscheiden, nehmen Sie Anfang Februar einen 10 cm langen Steckling und entfernen Sie alle Knospen. Stecken Sie ihn in ungedüngtes Torfmoos und stellen Sie ihn an einen warmen Ort. Sorgen Sie dafür, dass die Erde feucht bleibt, indem Sie den Topf ggf. mit einer Plastikfolie mit Belüftungslöchern abdecken. Nach einigen Wochen wird der Steckling Wurzeln schlagen und Sie können die Plastikfolie entfernen.

Sie müssen Ihre Syrische Rose nicht beschneiden.

Ein Rückschnitt der Syrischen Rose ist nicht notwendig, abgestorbene Äste sollten Sie jedoch jedes Frühjahr entfernen. Sollten Sie Ihren Strauch zurückschneiden wollen, weil Sie an seinem Standort keinen Platz mehr für ihn finden, tun Sie dies im zeitigen Frühjahr, wenn der Strauch voller Energie ist. Der Strauch verträgt den Rückschnitt allerdings erst ab einer Höhe von 1,25 Metern, und selbst dann sollten Sie die vorhandenen Äste nur vorsichtig ausdünnen.

Warum blüht meine Rose nie?

Ihre Syrische Rose lässt möglicherweise lange auf sich warten. Sie wandern vielleicht unruhig durch den Garten und fragen sich, warum Ihre exotische Bereicherung noch nicht blüht. Das wird sie. Die Syrische Rose blüht einfach spät und die neuen Blätter entfalten sich erst Ende Mai.

Obwohl die Blätter so spät austreiben, können sie Frostflecken und daher weiße Flecken aufweisen. Dies vergeht im Laufe der Saison.

Die Syrische Rose ist weder durch Schädlinge noch durch Krankheiten gefährdet.

Inspiration für andere Pflanzen

Wenn Sie nun einen farbenfrohen Garten anlegen möchten, gibt es viele Möglichkeiten, Ihre Syrische Rose zu ergänzen. Hortensien blühen üppig in Weiß-, Blau- und Lilatönen, während Rosen Ihren Garten vom frühen Frühling bis zum Spätsommer schmücken. Wenn Sie diese beiden farbenfrohen Gäste in Ihr Zuhause einladen möchten, finden Sie in unserem Artikel zur Pflege und Erhaltung von Hortensien Tipps.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf